WooCommerce Bitcoin
Der vollständige Leitfaden 2025

WooCommerce Bitcoin ist im Jahr 2025 ein heißes Thema, weil es gleich drei Probleme auf einmal löst: steigende Kartengebühren, Betrug/Rückbuchungen und grenzüberschreitende Reibungen.
Mit einer Bitcoin- (und insbesondere einer Lightning-) Kasse können WooCommerce-Geschäfte nahezu sofortige Zahlungen zu geringen Kosten anbieten, kryptoaffine Käufer weltweit anlocken und das Risiko von Rückbuchungen verringern – und das alles ohne technischen Aufwand.
In diesem vollständigen 2025 Leitfaden zu WooCommerce Bitcoin erfährst du, wie du Bitcoin – und insbesondere Lightning– ohne Programmierkenntnisse in deinen Shop einbinden kannst, welche Plugins tatsächlich funktionieren (und warum), wie Lightning im Vergleich zu On-Chain in Bezug auf Gebühren und Geschwindigkeit abschneidet und was du über Compliance, Buchhaltung und Abwicklung wissen musst. Du erhältst eine Rangliste der besten Plugins, eine Entscheidungsmatrix für eine schnelle Auswahl und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung mit Coinsnap und einem optionalen BTCPay-Serverpfad sowie FAQs und praktische Tipps für einen reibungslosen Start.

Unterstützt WooCommerce Bitcoin?
Nicht nativ. WooCommerce braucht ein Plugin, um Bitcoin oder Lightning zu akzeptieren. Die gute Nachricht: Die Einrichtung ist schnell, günstig und sicher – vor allem mit Lightning.
Welche Bitcoin-Zahlungsplugins empfiehlt WooCommerce?
WooCommerce Bitcoin ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber du kannst es mit Erweiterungen aus dem offiziellen Woo.com Marketplace hinzufügen, der derzeit diese vier Krypto-Plugins enthält: Coinbase Commerce (ein Gateway, mit dem Kunden in Kryptowährungen bezahlen können und das in wenigen Schritten in deinen Shop integriert werden kann), DePay Payments (Vor-Ort-Zahlungen mit Web3-Wallets für mehrere Chains und Tokens), Helio Pay (ein Multi-Chain-Checkout mit Auszahlungen in Echtzeit) und OpenNode (Bitcoin/Lightning-Zahlungen mit optionaler Abrechnung in Fiat).
Diese Plugins sind jedoch mit einigen Einschränkungen verbunden, die Händler dazu veranlassen, sich nach anderen, besser geeigneten Lösungen umzusehen: Coinbase Commerce erfordert ein detailliertes KYB (Know Your Business) und ist nur On-Chain, also nicht gut, wenn du schnell billige Produkte (unter 1.000 $) verkaufen willst. DePay ist großartig, wenn du für EVM/Solana-Token verkaufen willst, aber es unterstützt keine nativen Bitcoin- oder Lightning-Transaktionen und ist daher nicht geeignet, wenn du vorrangig BTC/LN-Käufe tätigen willst. Mit Heliopay kannst du Bitcoin auf der Kette akzeptieren, aber Lightning wird nicht unterstützt – also auch hier kein schneller, günstiger Checkout für Produkte unter 1.000 $. Open Node bietet eine solide Bitcoin/Lightning-Unterstützung, ist aber immer noch ein Depot-Gateway: Du eröffnest ein Konto, schließt KYB ab und zahlst die Bearbeitungsgebühren mit Abrechnung über den Anbieter.
Die gute Nachricht: Du brauchst keine native WooCommerce Bitcoin-Lösung
Eine Handvoll ausgereifter Plugins (wie Coinsnap oder BTCPay Server) fügen BTC und Lightning zu deinen bestehenden Methoden hinzu, wobei die Optionen von der einfachen Plug-and-Play-Lösung bis hin zur selbst gehosteten Steuerung und sogar zur automatischen Fiat-Abwicklung reichen.
Für die meisten Händler bedeuten diese Lösungen höhere Gewinnspannen, schnellere Checkouts und eine zukunftssichere Zahlungsoption, die Kunden zunehmend erwarten. Im Folgenden stellen wir die vier besten Bitcoin-Lightning-Plugins für WooCommerce vor.
Warum Bitcoin (und Lightning) zu WooCommerce hinzufügen?
Bitcoin ermöglicht den globalen Checkout ohne Kreditkarten, senkt die Bearbeitungskosten und beseitigt Rückbuchungen. Lightning ermöglicht eine Abwicklung in Echtzeit und Gebühren, die in der Regel unter einem Cent liegen, was die Margen und das Kundenerlebnis verbessert – vor allem bei alltäglichen Bestellungen und digitalen Waren.
Deine Optionen auf einen Blick:
- Lightning-fähig, nicht verwahrend: Coinsnap (Plug-and-Play; direkt zu deiner Wallet, unterstützt On-Chain und Lightning, einfache BTCPay Server-Integration, einfache FIAT-Abwicklung mit Bringin oder DFX, einfache Buchhaltung mit Cointracking)
- Selbstgehostete Kontrolle: BTCPay Server (Open Source; keine Plattformgebühren; du betreibst ihn)
- Custodial mit Fiat-Abwicklung: CoinGate, BitPay (akzeptieren BTC/LN; Abrechnung in EUR/USD/GBP)
Lightning vs. On-Chain (schneller Vergleich)
Es gibt zwei Arten von Bitcoin-Zahlungen: On-Chain und Lightning. On-chain Bitcoin-Zahlungen werden direkt auf der Blockchain aufgezeichnet; sie sind sehr sicher und überprüfbar, werden aber langsamer abgewickelt (du wartest in der Regel auf Bestätigungen) und es fallen Mining-Gebühren an, die mit der Überlastung des Netzwerks steigen – ideal für Aufträge mit höherem Wert und geringerer Frequenz oder endgültige Abrechnungen.
Das Lightning Network wickelt Zahlungen außerhalb der Blockchain über vorfinanzierte Kanäle ab. Transaktionen werden in Sekundenschnelle und mit geringen Gebühren bestätigt, was es ideal für den alltäglichen Handel, Kleinstzahlungen und eine schnelle Kassenabwicklung macht. Lightning-Zahlungen sind letztlich in der Blockchain verankert (Kanäle werden auf der Chain geöffnet/geschlossen), aber die meisten Kundenzahlungen kommen nicht mit der Chain in Berührung, weshalb sie so schnell und günstig sind.
In der Praxis aktivieren clevere WooCommerce-Händler beides: Lightning als Standard für Geschwindigkeit und Kosten, On-Chain als Ausweichmöglichkeit für große Warenkörbe, Kunden, die darauf bestehen, oder wenn Kanäle/Liquidität angepasst werden müssen.
- Gebühren: Lightning ist viel günstiger als On-Chain (keine Mining-Gebühr pro Zahlung).
- Geschwindigkeit: Lightning dauert ein paar Sekunden – On-Chain-Transaktionen können Minuten dauern.
- UX: Tippen/scannen, bezahlen – kein Warten auf Bestätigungen!
- Wann ist on-chain am besten? Größere Tickets (über $ 1.000), Kassenumzüge oder wenn ein Kunde es wünscht.
.
Die besten Plugins für WooCommerce Bitcoin (2025 Shortlist)
Da WooCommerce Bitcoin nicht von Haus aus anbietet, erweitert das richtige Plugin deinen Shop um einen BTC- (und Lightning-) Checkout, der schnell, günstig und sicher ist.
In unserem Blog-Beitrag „Die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins (2025 Leitfaden)“ stellen wir die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungspluginsvor – vonLightning-first, nicht-verwahrenden Optionen bis hin zu verwahrenden Gateways mit Fiat-Abwicklung – und vergleichen sie anhand der Dinge, auf die es ankommt: Gebühren, Verwahrung, Lightning-Unterstützung, Auszahlungsoptionen, KYC/KYB, einfache Einrichtung und Support. Ganz gleich, ob du ein einfaches Plug-and-Play-System oder ein selbstgehostetes System bevorzugst, dieser Vergleich zeigt dir genau, welches Plug-in zu deinem Geschäft passt und wie du es schnell einrichten kannst.
Hier erfährst du alles über die erprobten Plugins von Coinsnap, BTCPay Server, CoinGate, BitPay, NOWPayments, Blockonomics, Coinbase Commerce, CryptoPay, Helio Pay, DePay und welches das beste für dich sein könnte.
Hier ist eine Entscheidungsmatrix für die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins:
(Klicke auf das Bild, um die Excel-Entscheidungsmatrix für die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins herunterzuladen!)
Die 4 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins für WooCommerce
Diese Plugins sind alle im WordPress-Plugin-Verzeichnis verfügbar und unterstützen sowohl On-Chain als auch Lightning.

1) Coinsnap für WooCommerce
Das Coinsnap WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugin ist Lightning-first und nicht kautionspflichtig: Rechnungen werden durch Scannen eines QR-Codes bezahlt und das Geld wird sofort an dein eigenes Lightning-Wallet weitergeleitet. Die Einrichtung von WooCommerce ist denkbar einfach (Store-ID + API-Schlüssel) und wird sogar mit einem Assistenten geliefert, mit dem du deinen eigenen BTCPay-Server einrichten kannst, wenn du lieber selbst hostest. Natürlich sind auch On-Chain-Zahlungen für größere Tickets möglich.
Coinsnap setzt auf Schnelligkeit, Datenschutz und minimale Reibungsverluste beim Onboarding und berechnet nur 1 % für die Verarbeitung. Ideal für Händler, die Bitcoin-Zahlungen mit minimalem Aufwand akzeptieren wollen, ohne dass sie zu ernsthaften „Bitcoinern“ werden müssen. .

2) BTCPay Server
BTCPay Server war die erste Open-Source-Lösung für Lightning-Zahlungen, die die Bitcoin-Zahlungslandschaft revolutioniert hat. Es ist ein selbst gehostetes, quelloffenes Lightning-Zahlungsgateway, für das keine Plattformgebühren anfallen. Du betreibst den Stack, behältst die Schlüssel und kannst sowohl Bitcoin auf der Kette als auch Lightning akzeptieren. Das offizielle WooCommerce-Plugin „Greenfield“ und die Dokumentation machen die Integration einfach, aber du bist für das Hosting, die Upgrades und die Sicherheit verantwortlich.
Am besten für Händler mit guten Programmier- und technischen Kenntnissen, die mehr Wert auf Souveränität, Überprüfbarkeit und tiefe Konfigurierbarkeit legen als auf Bequemlichkeit.

3) CoinGate
Ein beliebtes Gateway, das Bitcoin (on-chain und Lightning) und eine Vielzahl von Altcoins unterstützt; Lightning ist in seinen E-Commerce-Plugins standardmäßig aktiviert. Händler können in Kryptowährungen oder in Fiat (EUR/USD/GBP) bezahlen, aber das WooCommerce-Modul wird auf GitHub verwaltet (was die Integration für ungeschulte Händler etwas komplizierter macht). Der Preis beträgt pauschal 1% pro abgewickelter Zahlung.
Gute Mischung aus Funktionen für Händler, die LN + optionale Fiat-Abwicklung wollen und keine Angst vor Github haben.

4) BitPay
Ein unternehmenstaugliches Gateway mit langer Erfolgsgeschichte, das Lightning seit 2022 unterstützt. Es bietet robuste Business-Tools, Erstattungen, Auszahlungen und eine breite Abdeckung der Compliance. Die Preise sind gestaffelt (1-2% + $0,25 pro Transaktion, abhängig vom monatlichen Volumen).
Eine gute Wahl für regulierte Händler, die eine Fiat-Abwicklung und ausgereifte Unterstützung wünschen.
Ausführliche Informationen über die Rangliste und die wichtigsten Merkmale der Plugins in diesem Vergleich findest du in Die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins (2025 Leitfaden)
Wie du Bitcoin in WooCommerce akzeptierst (ohne Programmierkenntnisse)
Das Hinzufügen von Bitcoin zu WooCommerce kann ganz einfach sein, wenn du das richtige Plugin auswählst: Installiere es direkt aus deinem WordPress-Plugin-Verzeichnis, verbinde es mit deinem Anbieter, aktiviere es unter WooCommerce → Einstellungen → Zahlungen und du bist in wenigen Minuten live.
Bei nicht-verwahrenden Lightning-first-Optionen (z.B. Coinsnap) gibt es kein KYB/KYC – du meldest dich einfach mit einer E-Mail an und fügst deine Lightning-Adresse hinzu, und die Zahlungen werden ohne Zwischenhändler direkt auf deine Wallet überwiesen. Wenn du später über ein Depot-Gateway abrechnen willst, wird KYB fällig, aber für die reine BTC/Lightning-Kasse ist es Plug-and-Play ohne Papierkram.
So funktioniert es:
- Installiere ein Plugin (z. B. Coinsnap).
- Trage die Anmeldedaten ein (Store ID/API-Schlüssel oder Wallet).
- Aktiviere Bitcoin Zahlung in WooCommerce → Einstellungen → Zahlungen.
- Testbestellung mit einer kleinen Blitzzahlung.
.
Bilder zum Vergrößern anklicken!
So einfach ist es, Bitcoin in deinem Woo-Shop zu akzeptieren – wenn du bereit bist, es zu tun, sieh dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation an!
Compliance, Buchhaltung und Abrechnung – was zu beachten ist
Wenn du Bitcoin Zahlung anbietest, hängen die Compliance-Anforderungen hauptsächlich von deinem Verwahrungsmodell ab. Wenn du ein verwahrendes/abrechnendes Gateway verwendest, musst du mit KYB/KYC, einer grundlegenden AML/Sanktionsprüfung und den Bedingungen des Anbieters für Rückerstattungen und Rückbuchungen rechnen. Wenn du nicht verwahrend vorgehst (Überweisungen direkt auf deine BTC/Lightning-Wallet), musst du in der Regel keinen Anbieter einbinden, aber du musst trotzdem die lokalen Vorschriften zum Verbraucherschutz, zur Rechnungsstellung/Mehrwertsteuer und zur Steuererklärung erfüllen. D.h. Coinsnap oder BTCPay Server erfordern keine KYC/KYB – eine E-Mail-Adresse und eine Lightning Wallet sind alles, was du brauchst. Wenn du dich für Coingate entscheidest, musst du Angaben zu deinem Unternehmen und deiner Person machen.
Daher solltest du den BTC-Betrag, den Wechselkurs an der Kasse, die Bestell-ID und den TXID/Lightning-Zahlungs-Hash protokollieren und dann alle Währungsgewinne/-verluste bei der Umrechnung in Fiat sowie Rückerstattungen mit denselben Daten verfolgen. Plugins wie Coinsnap machen die Buchhaltung für dich einfach: Im Dashboard findest du detaillierte Informationen zu allen Transaktionen, die du in verschiedenen Formaten exportieren und an deinen Buchhalter weiterleiten kannst. Für den Umgang mit Wechselkursen und Devisengewinnen/-verlusten kannst du Coinsnap ganz einfach in CoinTracking integrieren, das diese Informationen in einer Form bereitstellt, die mit allen europäischen Steuerbehörden konform ist.
Für die Abrechnung kannst du zwischen direkter Selbstverwahrung (Lightning und/oder On-Chain), automatischen Fiat-Auszahlungen auf ein Bankkonto über einen Prozessor oder einer Mischform (z. B. Lightning für alltägliche Bestellungen, On-Chain für hochwertige Warenkörbe, mit regelmäßiger manueller oder automatischer Umwandlung) wählen. Das heißt, mit Coinsnap kannst du Bitcoin-Zahlungen direkt in deinem Lightning-Wallet, auf deinem BTCPay-Server oder on-chain empfangen. Wenn du eine Echtzeitumwandlung in Fiat bevorzugst, eröffne ein Bringin-Konto und gib die Adresse der Lightning-Wallet in deinem Coinsnap ein – und alle deine Zahlungen werden in Echtzeit auf deinem Fiat-Konto gutgeschrieben.
- KYC: Custodial (verwahrende) Gateways verlangen KYB, Non-Custodial (nicht verwahrende) Gateways in der Regel nicht.
- Fiat-Abwicklung: Wenn du tägliche EUR/USD-Auszahlungen möchtest, wähle CoinGate oder BitPay, oder verwende Coinsnap mit einer Bringin Lightning-Wallet.
- Buchhaltung: Exportiere CSV-Dateien, kennzeichne BTC/LN-Aufträge und stimme sie regelmäßig ab.
FAQs
1) Unterstützt WooCommerce Bitcoin von Haus aus?
Nein. WooCommerce beinhaltet Bitcoin nicht von Haus aus – du aktivierst BTC (und Lightning) über Drittanbieter-Plugins wie Coinsnap oder BTCPay Server.
2) Was ist der schnellste Weg, um mit WooCommerce Bitcoin zu bezahlen, ohne zu programmieren?
Installiere ein kompatibles Plugin, aktiviere es in WooCommerce → Einstellungen → Zahlungen, füge die Wallet/API-Details ein und führe eine Testbestellung durch. Mit Plugins wie Coinsnap können Händler in wenigen Minuten eine Bitcoin-Kasse zu ihrem WooCommerce hinzufügen.
3) Was ist der Unterschied zwischen WooCommerce Bitcoin-Zahlungen on-chain und WooCommerce Lightning-Zahlungen?
On-Chain-Zahlungen werden über die Blockchain abgewickelt (langsamer, Miner-Gebühren, ideal für Bestellungen mit hohem Wert). Lightning wird über Kanäle außerhalb der Kette abgewickelt (Sekunden, geringe Gebühren) und ist ideal für den täglichen Handel.
4) Was ist günstiger: On-Chain oder Lightning?
Lightning ist in der Regel viel billiger (Bruchteile eines Cents) und schneller; auf der Kette fallen Mining-Gebühren an, die je nach Netzwerküberlastung variieren.
5) Brauche ich KYC/KYB, um Bitcoin zu akzeptieren?
Bei nicht-verwahrenden Plugins (Gelder gehen direkt in deine Wallet) in der Regel nicht. Bei Gateways mit Depotfunktion und Fiat-Abwicklung musst du mit KYB/KYC als Teil der AML-Compliance rechnen.
6) Kann ich Verkäufe auf mein Bankkonto in EUR/USD/GBP abrechnen?
Ja – wähle einen Anbieter, der eine Abwicklung in Fiat anbietet. Wenn du die Selbstverwahrung bevorzugst, kannst du die BTC behalten oder später über deinen eigenen Börsenablauf umwandeln.
7) Wie gehe ich mit Bitcoin-Preisschwankungen beim Checkout um?
Nutze das Rate-Locking (die meisten Plugins tun dies), um einen festen BTC-Betrag für ein begrenztes Zeitfenster anzugeben und dann den Fiat-Wert zum Zeitpunkt der Zahlung für die Buchhaltung aufzuzeichnen.
8) Sind Bitcoin-Zahlungen Gegenstand von Rückbuchungen?
Nein. Bitcoin/Lightning-Zahlungen sind Push-Transaktionen; es gibt keine Rückbuchungen im Kartenformat. Du kannst trotzdem Rückerstattungen gemäß deiner Richtlinie vornehmen.
9) Wie funktioniert die Rückerstattung mit Bitcoin oder Lightning?
Du schickst eine neue Zahlung an die Adresse/Rechnung des Käufers zurück. Einige Gateways vereinfachen diesen Vorgang mit Rückerstattungs-Tools, ansonsten musst du ihn manuell durchführen (TXIDs/Zahlungs-Hashes aufzeichnen).
10) Welche Daten sollte ich für die Buchhaltung/Steuern aufzeichnen?
Speichere den BTC-Betrag, den Fiat-Wert zum Zeitpunkt der Zahlung, den Wechselkurs, die Auftrags-ID und den TXID/Lightning-Zahlungshash. Stimmt die Exporte (CSV) monatlich mit deiner Wallet/Bank ab.
11) Wird die Bitcoin-Zahlung in WooCommerce meinen bestehenden Checkout stören?
Nein. Es erscheint als zusätzliche Methode neben Karten/PayPal. Du kannst alle anderen Gateways aktiv lassen.
12) Kann ich in meinem Store sowohl Lightning als auch On-Chain akzeptieren?
Ja. Mit vielen Plugins kannst du beides aktivieren: Lightning als Standard für Geschwindigkeit/Kosten, On-Chain für große Tickets oder Kundenpräferenzen.
13) Ist es sicher, mit WooCommerce Bitcoin zu bezahlen?
Ja – verwende seriöse Plugins, HTTPS und sichere Praktiken für die Geldbörse (Hardware-Geldbörse, Backups, Zugangskontrollen). Zahlungen sind endgültig, sobald sie eingegangen sind.
14) Kann ich WooCommerce Bitcoin-Zahlungen auch für persönliche Verkäufe nutzen?
Ja. Einige Anbieter wie Coinsnap bieten Web-PoS/QR-Flows an, damit du Lightning im Laden oder bei Veranstaltungen über ein Smartphone oder Tablet annehmen kannst.
15) Helfen Bitcoin-Zahlungen bei der Konversionsrate?
Das können sie – vor allem bei internationalen Käufern, datenschutzbewussten Kunden oder digitalen Waren/Mikrozahlungen, bei denen die Geschwindigkeit und die Gebühren von Lightning glänzen.
16) Wie kann ich die Bitcoin-Kasse sicher testen?
Die meisten Plugins unterstützen Testmodi oder kleine Live-Zahlungen. Bei Lightning kannst du kleine Rechnungen versenden, bei On-Chain kleine Beträge verwenden und den Bestellstatus Ende-zu-Ende bestätigen.
Nächste Schritte, um mit WooCommerce Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren
Lies unsere Analyse der 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins und erhalte alle Informationen, um die beste Wahl zu treffen!
Lies die Coinsnap für WooCommerce Installationsanleitung und sieh dir an, wie einfach es ist, WooCommerce Bitcoin-Zahlungen in deinem Shop zu akzeptieren – sogar mit deinem eigenen BTCPay Server!
Beginne jetzt und registriere dein Coinsnap-Konto nur mit deiner E-Mail-Adresse und deiner Lightning-Wallet-Adresse – und schon kannst du loslegen, indem du einfach das Plugin in deinem WordPress installierst!