• Home
  • Features
  • Module
    • Online-Software-Anbieter
      • WooCommerce
      • Shopify
      • Shopware
      • Gambio
      • Prestashop
      • Magento
      • Opencart
      • Wix
      • JTL Store
      • Modified Shop
    • Add-ons für WP-plugins
      • Contact Form 7
      • WPForms
      • Gravity Forms
      • GiveWP
      • Ninja Forms
      • Easy Digital Downloads
      • Paid Memberships Pro
      • GetPaid
    • Plugins für WordPress
      • Bitcoin Donation
      • Bitcoin Voting
      • Bitcoin Paywall
  • Pay-Tools
    • Web-PoS
    • Pay-Link
    • Rechnung-Formular
    • Payment-Button
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Partner werden
      • Bitcoin Berater
      • Agenturen und Developer
      • Influencer
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Backend
    • API Dokumentation
    • FAQ
  • Blog
    • über unsere Zahlungsmodule
    • rund um Bitcoin-Lightning
    • aktuelle News
  • Registrierung
    • Login
  • Suche
  • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Portugiesisch, Brasilien
    • Italienisch
    • Russisch
    • Ukrainisch
    • Polnisch
    • Serbisch
Coinsnap - Snap your BitcoinCoinsnap - Snap your Bitcoin
Coinsnap - Snap your BitcoinCoinsnap - Snap your Bitcoin
  • Home
  • Features
  • Module
    • Online-Software-Anbieter
      • WooCommerce
      • Shopify
      • Shopware
      • Gambio
      • Prestashop
      • Magento
      • Opencart
      • Wix
      • JTL Store
      • Modified Shop
    • Add-ons für WP-plugins
      • Contact Form 7
      • WPForms
      • Gravity Forms
      • GiveWP
      • Ninja Forms
      • Easy Digital Downloads
      • Paid Memberships Pro
      • GetPaid
    • Plugins für WordPress
      • Bitcoin Donation
      • Bitcoin Voting
      • Bitcoin Paywall
  • Pay-Tools
    • Web-PoS
    • Pay-Link
    • Rechnung-Formular
    • Payment-Button
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Partner werden
      • Bitcoin Berater
      • Agenturen und Developer
      • Influencer
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Backend
    • API Dokumentation
    • FAQ
  • Blog
    • über unsere Zahlungsmodule
    • rund um Bitcoin-Lightning
    • aktuelle News
  • Registrierung
    • Login
  • Suche
  • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Portugiesisch, Brasilien
    • Italienisch
    • Russisch
    • Ukrainisch
    • Polnisch
    • Serbisch

Strike Business – Bitcoin-Lightning Wallet für Unternehmen

Inhalte Anzeigen
Strike Business – Bitcoin-Lightning Wallet für Unternehmen
Strike Business Dashboard
Cash Balance Konto
Bitcoin Balance Konto
Lightning Adresse
Send Bitcoin zur Hardware Wallet
Bitcoin Empfangen – Gutschrift in Euro
Bitcoin Empfangen – Gutschrift in Bitcoin
Gebühren
Zusammenfassung

Strike Business ist ein Custody Wallet, bei dem dein Guthaben bei Strike liegt und du einen KYC-Prozess für dein Unternehmen durchlaufen musst.

Dafür erhältst du eine Bitcoin-Lightning Wallet mit einer Lightning-Adresse und kannst sowohl Bitcoin als auch Lightning in einem Konto verwalten und erhältst zusätzlich ein Konto für Euro.

Du erhältst eine Lightning-Adresse, die du hinterlegen kannst, wenn du Bitcoin-Zahlungen per Coinsnap in deinem Online-Shop oder auf deiner Website akzeptierst.

Strike Business ist für alle Unternehmen interessant, die Bitcoin-Zahlungen erhalten und die erhaltenen Bitcoin entweder behalten oder in Euro umtauschen möchten.

Um einen Strike Business Account zu eröffnen, gehst du auf https://strike.me/business

Der gesamte Prozess findet teilweise in englischer Sprache statt, ebenso die spätere E-Mail-Kommunikation mit dem Strike Onboarding Team.

Nachdem du auf Get Started geklickt hast, wirst du aufgefordert, ein Formular auszufüllen.

Dort musst du ein Formular ausfüllen, in dem du deinen Namen, deine persönliche E-Mail-Adresse, den Namen des Unternehmens, den Sitz des Unternehmens, die URL der Website des Unternehmens und den Zweck, für den du Strike Business verwenden möchtest, angibst.

Wenn du bereits ein privates Strike-Konto hast, achte darauf, dass du hier eine andere E-Mail-Adresse verwendest. Idealerweise eine Email Adresse, die mit dem Unternehmen verbunden ist.

Danach musst du warten, bis Du eine Nachricht von Strike erhältst.

Ein paar Tage später bekommst du eine E-Mail, um den Registrierungsprozess zu starten:

Strike Business
Strike Business Onboarding

Es ist von Vorteil, sich im Voraus darüber zu informieren, was auf einen zukommt, und es ist ratsam, die entsprechenden Unterlagen im Voraus zusammenzustellen.

Gesellschafterprüfung

Eine Prüfung umfasst die KYC-Prüfung der handelnden Personen dieser Gesellschaft. Dies sind die Direktoren und Geschäftsführer und alle Gesellschafter, die mehr als 10 Prozent der Anteile an der Firma halten.

Jede dieser Personen wird anschließend per E-Mail aufgefordert, ein Foto eines Ausweisdokuments zu übermitteln und ihre Wohnanschrift durch einen Kontoauszug oder eine Verbrauchsrechnung nachzuweisen.

Unternehmensprüfung

Neben den handelnden Personen muss auch das Unternehmen überprüft werden. Dazu werden die Firmenunterlagen wie Handelsregisterauszug und ein aktueller Kontoauszug mit Firmenname und Anschrift angefordert.

Wenn du alles vorbereitet hast, klicke in der E-Mail auf „Start your Onboarding“.

Du wirst auf eine Webseite weitergeleitet, auf der der Onboard-Prozess abläuft. Möglicherweise ist der Link bereits abgelaufen. Dann antworte einfach auf die E-Mail, die du erhalten hast. Darüber habe ich später immer den besten Email-Support bekommen.

Wenn du dann auf der Website bist, durchläufst du mehrere Schritte, in denen du die entsprechenden Informationen eingibst, über die wir gerade gesprochen haben.

Strike Business Dashboard

Nach erfolgreicher Registrierung können wir uns über die URL https://dashboard.strike.me/login in das Strike Business Dashboard einloggen. Im Gegensatz zum Strike-Konto für die private Nutzung, das als App auf dem Smartphone verwaltet wird, wird das Strike Business-Konto über das Web verwaltet.

Diejenigen, die bereits ein privates Strike-Konto besitzen, werden mit der Handhabung der beiden Konten vertraut sein.

Strike Business Dashboard

Cash Balance Konto

Bei Strike hat man ein Konto, auf dem das Euro Guthaben verwaltet. Du kannst auf das Konto Banküberweisungen erhalten. Die entsprechenden Bankdaten erhältst du, wenn du auf Deposit klickst.

Einzahlungen können nur von einem Bankkonto vorgenommen werden, das auf denselben Namen wie das Strike-Konto lautet, und Strike unterstützt nur Euro-Währungen für europäische Kunden.

Auszahlungen, also Withdraw, können noch nicht vorgenommen werden, da wir vorher unser Bankkonto hinterlegen müssen.

Dazu geht man auf Accounts und dann auf Add bank account. Dann kann man die IBAN der eigenen Bank hinterlegen. Auszahlungen erfolgen ausschließlich auf das Firmenkonto.

Bitcoin Balance Konto

Wir haben auch das Bitcoin-Lightning Konto, das sowohl Onchain Bitcoin als auch Lightning unterstützt.

Bei Onchain wird die Bitcoin Adresse angezeigt, um Zahlungen zu empfangen. Einmal als Onchain Adresse und zusätzlich als QR-Code.

Um Zahlungen per Lightning zu empfangen, musst du vorher eine Lightning Invoice erstellen.

Dazu gibst du den Betrag in Bitcoin ein, die du erhalten möchtest. Bitte beachte, dass die Eingabe in Bitcoin erfolgt, also mit Nachkommastellen. Wenn du also eine Lightning Invoice über 100.000 Sats erstellen möchtest, dann ist die Eingabe 0.00100000 bzw. 0.001.

Lightning Adresse

Du kannst Lightning auch über deine Lightning Adresse empfangen. Deine Lightning Adresse lautet username@strike.me

Aber wie kommst du an deinen Username? Dazu klickst du auf die drei Striche oben rechts und dort wird dein Username angezeigt, der leider nicht geändert werden kann.

Wenn du Bitcoin-Zahlungen mit Coinsnap in deinem Online-Shop oder auf deiner Website akzeptierst, hinterlegst du dort deine Lightning Adresse.

Über diese Lightning Adresse werden die Gutschriften direkt auf deinem Strike Business Konto gutgeschrieben.

Das Lightning-Guthaben wird jedoch nicht auf deinem Bitcoin-Konto gutgeschrieben, sondern in Euro umgerechnet und deinem Euro Cash-Konto gutgeschrieben.

Wenn du die Bitcoin nicht behalten möchtest, sondern eine Gutschrift der Bitcoin Umsätze in Euro bevorzugst, dann musst du nichts machen.

Wenn du die erhaltenen Bitcoin jedoch behalten möchtest, musst du den Strike Support kontaktieren und darum bitten, dass die Umrechnung nicht durchgeführt wird und die Bitcoin direkt auf deiner Bitcoin Wallet gutgeschrieben werden. Du erreichst den Strike support unter support@strike.me

Send Bitcoin zur Hardware Wallet

Über den Button Send Bitcoin kannst du Bitcoin per On-Chain oder per Lightning senden.

Sollte dein Bitcoin Guthaben auf der Strike Bitcoin Wallet zu hoch geworden ist, empfiehlt es sich diese Bitcoin auf eine sichere Bitcoin Hardware Wallet, wie zum Beispiel die Bitbox02 zu transferieren.

Erfreulich ist, dass Strike keine eigenen Gebühren für die Auszahlung per Bitcoin erhebt, wie es bei anderen Bitcoin Wallets oft der Fall ist. Es fallen lediglich die Gebühren für die Bitcoin-Blockchain an, die die Miner erhalten.

Bitcoin Empfangen – Gutschrift in Euro

Wenn du bei Coinsnap die Lightning-Adresse hinterlegt hast, die du von Strike erhalten hast, dann werden die Bitcoin-Zahlungen deiner Kunden direkt auf dem Strike Wallet gutgeschrieben.

Nun stellt sich die Frage, auf welchem Strike Konto die Gutschrift erfolgen soll. Auf das Bitcoin Konto oder auf das Euro Cash Konto?

Die Standardeinstellung bei Strike Business ist auf dem Euro Cash Konto. Für Händler, die die Volatilität des Bitcoin Kurses scheuen, empfehlen wir diese Einstellung beizubehalten.

Zahlt der Endkunde z.B. 50,- €, so wird dieser Betrag abzüglich der Gebühren auf deinem Euro Cash Konto gutgeschrieben. Diese Gebühren sind zum einen die Gebühren, die Coinsnap für ihre eigenen Dienstleistungen erheben, zum anderen aber auch die Wechselgebühr von Strike.

Wenn du deinen Kunden die Möglichkeit bieten möchtest, bei dir mit Bitcoin zu bezahlen, du aber eine Gutschrift in Euro wünschst, bietet dir Strike eine sofortige Umrechnung zu günstigsten Gebühren an.

Die sofortige Umrechnung bei Eingang der Bitcoin-Zahlung ist sehr vorteilhaft und man ist somit gegen die Volatilität des Bitcoin-Kurses abgesichert.

Besonders empfehlenswert ist Strike Business für Händler, die Bitcoin-Zahlungen von ihren Kunden erhalten und eine sofortige Gutschrift in Euro wünschen.

Bitcoin Empfangen – Gutschrift in Bitcoin

Aktuell werden die eingehenden Lightning Zahlungen über die Lightning Adresse direkt in Euro umgewechselt und dann auf der Euro Cash Wallet gutgeschrieben.

Wenn du die erhaltenen Bitcoin jedoch behalten möchtest, musst du den Strike Support kontaktieren und darum bitten, dass die Umrechnung nicht durchgeführt wird und die Bitcoin direkt auf deiner Bitcoin Wallet gutgeschrieben werden.

Du erreichst den Strike support unter support@strike.me

Gebühren

Strike besticht durch günstige Gebühren bzw. erhebt im Gegensatz zu anderen Bitcoin Lightning Wallets für bestimmte Leistungen gar keine Gebühren.

Euro Ein- und Auszahlungen

Du kannst Ein- und Auszahlungen auf das Euro Cash Konto in unserem Strike Wallet per Banküberweisung vornehmen. Strike erhebt keine Gebühren für Einzahlungen oder Auszahlungen auf ein anderes Bankkonto.

Bitcoin Ein- und Auszahlungen

Du kannst Ein- und Auszahlungen von Deinem Bitcoin Wallet über Onchain und Lightning empfangen und senden. Strike erhebt keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen von Bitcoin-Zahlungen.

Lightning

Es fallen keine Gebühren für den Wechsel von Lightning zu Onchain oder umgekehrt an. Du kannst also Lightning Gutschriften von deinen Kunden erhalten, die auf der Strike Bitcoin Wallet gutgeschrieben werden und ohne zusätzliche Kosten auf deine Bitcoin Hardware Wallet übertragen werden.

Andere Bitcoin-Lightning Wallets erheben für die Weiterleitung an eine Onchain-Bitcoin-Wallet eine Gebühr von durchschnittlich 0,5%, die Strike nicht erhebt.

Fairerweise muss aber darauf hingewiesen werden, dass bei einer Zahlung per Lightning und Onchain Netzwerkgebühren anfallen. Diese Gebühren werden aber nicht von Strike erhoben, sondern die tatsächlichen Netzwerkkosten werden weiterberechnet.

Bei Lightning Zahlungen entstehen nur die Routing Gebühren, die sich im Millicent Bereich bewegen.

Onchain

Bei Onchain-Zahlungen fallen Gebühren an, die davon abhängen, wie schnell die Gutschrift erfolgen soll. Diese Gebühren werden jedoch vor Ausführung der Zahlung angezeigt.

Strike gliedert das in drei Stufen:

  • Priority – etwa 10 Minuten – Netzwerkgebühr plus Strike Gebühr
  • Standard – etwa eine Stunde – Netzwerkgebühr plus Strike Gebühr
  • Free – etwa ein Tag – keine Gebühren

Strike sagt hier, dass eine Strike Gebühr anfällt, aber nicht wie hoch diese ist. Also bitte beim Bitcoin Transfer selbst darauf achten.

Aber wenn man die Bitcoin auf seine eigene Bitcoin Wallet überweist, dann hat man bestimmt genug Zeit und dann sollen keine Gebühren anfallen und auch keine Netzwerkgebühren.

Wechselgebühr

Aber wie verdient Strike sein Geld?

Das Geschäftsmodell von Strike basiert auf dem Tausch zwischen Euro und Bitcoin. Jedes Mal, wenn du Bitcoin kaufst oder verkaufst, also Euro in Bitcoin umtauschst und umgekehrt, erhebt Strike eine Gebühr.

Diese Gebühr ist gestaffelt und richtet sich nach dem monatlichen Umtauschvolumen.

Wenn Du weniger als €250,- im Monat umtauschst, dann zahlst Du 1,29%.

Wenn Du €1.000,- im Monat umtauschst, dann beträgt die Gebühr nur noch 1% und reduziert sich entsprechend.

Jeden Monat geht es wieder von vorne los. Schaut also selbst nach, welche Gebühren bei euch anfallen würden.

Marktüblich sind ca. 1,5% und damit gehört Strike auf jeden Fall zu den günstigsten Anbietern.

Strike Business Fees

Zusammenfassung

Strike Business ist die ideale Bitcoin Wallet für Unternehmen. Strike ist ein Custody Wallet, bei dem dein Euro-Guthaben und deine Bitcoin bei Strike liegen. Für die Eröffnung eines Strike-Kontos ist KYC für dein Unternehmen und die handelnden Personen erforderlich.

Dafür erhältst du eine Wallet mit einem Euro- und einem Bitcoin-Konto, mit der du beides getrennt verwalten kannst.

Du erhältst eine eigene Lightning-Adresse für dein Unternehmen und kannst, wenn du Bitcoin-Lightning-Zahlungen in deinem Shop oder auf deiner Website akzeptieren möchtest, die Umsätze direkt auf dein Bitcoin- oder Euro-Konto gutschreiben lassen.

Du kannst Bitcoin- und Lightning-Zahlungen von deinen Kunden empfangen und entscheiden, ob du die Bitcoin behalten oder sofort in Euro umtauschen möchtest.

Mit Strike Business hast du eine saubere Trennung zwischen deinen privaten Bitcoin und den Bitcoin deines Unternehmens.

Auch bei den Gebühren kann Strike Business punkten. Ein- und Auszahlungen per Banküberweisung sind kostenlos. Bei Ein- und Auszahlungen per Bitcoin Onchain und Lightning fallen ebenfalls keine Gebühren an, lediglich die Routing- bzw. Netzwerkgebühren werden weiterberechnet.

Gebühren fallen nur beim Umtausch von Bitcoin in Euro oder umgekehrt an. Diese Gebühren sind jedoch günstiger als das, was sonst auf dem Markt verlangt wird.

Strike Business ist besonders empfehlenswert für Geschäfte, die Bitcoin- und Lightning-Zahlungen im Laden oder im Internet bzw. Online-Shop mit Coinsnap akzeptieren möchten.

Share

You also might be interested in

Coinsnap at the Swiss Bitcoin Conference
Coinsnap at the Swiss Bitcoin Conference

Swiss Bitcoin Conference

März 19, 2025

Werden wir uns auf der Schweizer Bitcoin-Konferenz treffen? Vom 24.[...]

coinsnap payment plugin
coinsnap payment plugin

Coinsnap Zahlungsmodul

Nov. 22, 2023

Zahlungsmodule und Plugins Zahlungsmodule und Plugins: schnelle Integration ins Shopsystem[...]

Was ist eine Lightning Adresse?
Was ist eine Lightning Adresse?

Was ist eine Lightning Adresse?

Juli 11, 2024

Was ist eine Lightning-Adresse? Eine Lightning Adresse ähnelt einer E-Mail-Adresse,[...]

WordPress Demos

  • Bitcoin Donation
  • Bitcoin Shoutout
  • Bitcoin Crowdfunding
  • Bitcoin Voting
  • Bitcoin Paywall
  • Contact Form 7
  • WPForms
  • Gravity Forms
  • Ninja Forms
  • GiveWP
  • Easy Digital Downloads
  • Paid Memberships Pro

Shop Demos

  • WooCommerce
  • Shopify
  • Shopware
  • Gambio
  • Prestashop
  • Magento
  • Opencart
  • Wix
  • JTL-Store
  • Modified Shop

Pay-Tool Demos

  • Web-Point of Sale
  • Invoice Form

Zahlungsmodule

  • Alle Zahlungsmodule
  • WooCommerce
  • Shopify
  • Shopware
  • Gambio
  • Prestashop
  • Magento
  • Opencart
  • Coinsnap Bitcoin Paywall
  • Easy Digital Downloads
  • Paid Memberships Pro
  • Wix
  • JTL-Store
  • Modified shop
  • Ninja Forms

Coinsnap – Snap your Bitcoin

Coinsnap stellt Module zur Verfügung, die es Betreibern von Online-Shops und Webseiten ermöglichen, Bitcoin-Zahlungen aus der Bitcoin-Wallet ihrer Kunden auf die eigene Bitcoin-Wallet zu empfangen.

Unternehmen

  • Über Coinsnap
  • Medien & Presse
  • Implementierungsservice
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt

Hilfreiche Links

  • Unterstützung
  • API Dokumentation
  • FAQ
  • Zahlungsmodul

© 2025 · Coinsnap - Snap your Bitcoin

  • Home
  • Features
  • Module
    • Online-Software-Anbieter
      • WooCommerce
      • Shopify
      • Shopware
      • Gambio
      • Prestashop
      • Magento
      • Opencart
      • Wix
      • JTL Store
      • Modified Shop
    • Add-ons für WP-plugins
      • Contact Form 7
      • WPForms
      • Gravity Forms
      • GiveWP
      • Ninja Forms
      • Easy Digital Downloads
      • Paid Memberships Pro
      • GetPaid
    • Plugins für WordPress
      • Bitcoin Donation
      • Bitcoin Voting
      • Bitcoin Paywall
  • Pay-Tools
    • Web-PoS
    • Pay-Link
    • Rechnung-Formular
    • Payment-Button
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Partner werden
      • Bitcoin Berater
      • Agenturen und Developer
      • Influencer
  • Hilfe
    • Erste Schritte
    • Backend
    • API Dokumentation
    • FAQ
  • Blog
    • über unsere Zahlungsmodule
    • rund um Bitcoin-Lightning
    • aktuelle News
  • Registrierung
    • Login
  • Suche
  • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Niederländisch
    • Portugiesisch, Brasilien
    • Italienisch
    • Russisch
    • Ukrainisch
    • Polnisch
    • Serbisch
Prev Next
Coinsnap AI Help Chat
x