Die 10 besten WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins (2025 Leitfaden)

Der Stand der Bitcoin-Zahlungen bei WooCommerce
WooCommerce ist die Open-Source E-Commerce-Engine, die WordPress-Websites in vollwertige Online-Shops verwandelt. Sie wird für ihre Flexibilität, ihr riesiges Ökosystem an Erweiterungen und ihre globale Entwicklergemeinschaft geschätzt. Dank des modularen Designs, bei dem du je nach Bedarf Zahlungsgateways, Versand, Steuern und Marketingfunktionen hinzufügen kannst, eignet sich WooCommerce für kleine Boutiquen bis hin zu großen Katalogen. WooCommerce Payments deckt zwar Karten und eine Reihe lokaler Methoden ab, aber WooCommerce selbst bietet keine native Bitcoin-Option – Krypto-Zahlungen werden über Erweiterungen von Drittanbietern hinzugefügt.
WooCommerce-Händler interessieren sich für Bitcoin, um globale Käufer ohne Kreditkarte zu erreichen, die Bearbeitungskosten zu senken und das Betrugsrisiko zu reduzieren: Bitcoin und Lightning sind in der Regel mit Gebühren von 1 % oder weniger verbunden, im Gegensatz zu ~4 % bei Anbietern wie PayPal. Außerdem gibt es bei Krypto-Zahlungen keine Rückbuchungen, was die Verlustraten erheblich senken und die Gewinnspanne erhöhen kann.
Abgesehen von den Kosten und dem Risiko gibt es auch eine wachsende Nachfrage: 2024 werden schätzungsweise mehr als 560 Millionen Menschen Kryptowährungen besitzen, und Händler werben oft für Zahlungsmethoden, die Kosten und Betrug minimieren – zwei Felder, die Bitcoin abdecken kann. Genaue Zahlen darüber, wie viele daran interessiert sein könnten, gibt es nicht, aber WooCommerce betreibt etwa 4,5-6,2 Millionen Live-Shops[storeleads.app, trends.builtwith.com]; selbst die konservative Annahme, dass 5-10 % sich für Bitcoin interessieren, würde bedeuten, dass im Jahr 2025 etwa 225.000 bis 616.000 Shops eine Krypto-Option in Erwägung ziehen.

Bevor du dein WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugin auswählst: Das deckt dieser Leitfaden ab
Zunächst werden wir die Landschaft der Bitcoin-Zahlungen in WooCommerce darstellen und erklären, warum der offizielle WooCommerce Marketplace derzeit nur eine Handvoll Krypto-Erweiterungen anbietet – und was das für Dinge wie Gebühren, Support und langfristige Wartung bedeutet -, bevor wir den Blick auf das viel größere Ökosystem der WordPress.org- und GitHub-Plugins lenken.
Dann stellen wir dir die zehn Optionen vor, die für dich am ehesten in Frage kommen:
- Coinsnap
- BTCPay
- CoinGate
- NOWPayments
- Blockonomics
- BitPay
- CryptoPay
- Coinbase Commerce
- DePay
- Helio Pay
Nach diesem Überblick vergleichen wir diese zehn Plugins Seite an Seite – mit Blick auf das Verwahrungsmodell, die Lightning-Unterstützung, die Gebühren, die Auszahlungsoptionen, KYC und Compliance, die Entwicklerfreundlichkeit und den Support – und erstellen eine Rangliste mit klaren Empfehlungen für die verschiedenen Anwendungsfälle (von Einzelanbietern bis hin zu Geschäften mit hohem Volumen und regulierten Händlern).
Als Nächstes zeigen wir dir, wie einfach es ist, Bitcoin in WooCommerce einzubinden. Dazu zeigen wir dir eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung für das Coinsnap for WooCommerce Plugin, einschließlich eines optionalen Pfads zur Integration deines eigenen BTCPay Servers.
Zum Schluss geben wir dir unsere Empfehlung, welche Plugins für dich am besten geeignet sind.
Die WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugin-Landschaft: Warum die offizielle Liste kurz ist
Auf dem offiziellen Marktplatz von Woo gibt es nur eine kleine Auswahl an Krypto-Erweiterungen, darunter Coinbase Commerce, DePay Payments, Helio Pay und OpenNode (wir werden sie weiter unten vorstellen).
Diese Plugins haben die Sicherheits- und Kompatibilitätsprüfungen bestanden (das Quality Insights Toolkit testet jede neue Version) und erfüllen die Support-Standards von WooCommerce, einschließlich automatischer Qualitätsprüfungen bei neuen Versionen – was für eine langfristige Kompatibilität mit neuen WooCommerce/WordPress-Versionen nützlich ist. Für viele Plugin-Entwicklerinnen und -Entwickler ist das allerdings ein großer Aufwand – die Anforderungen von WooCommerce verursachen eine Menge Arbeit, die sich angesichts der geringen Gebühren, die die meisten Plugins von ihren Nutzerinnen und Nutzern verlangen, oft nicht refinanzieren lässt.
Aber – wichtiger Hinweis für Händler: Von den vier im Woo Marketplace gelisteten Cryptopayment Plugins bietet nur Coinbase Commerce Bitcoin-Lightning Zahlung überhaupt an – die anderen drei aufgeführten Plugins unterstützen nur andere Kryptowährungen. Und Coinbase funktioniert auch nur, wenn sowohl Käufer als auch Händler eine Coinbase-Wallet besitzen, was den Kundenstamm erheblich einschränkt.
Das bedeutet jedoch nicht, dass „freie Markt”-Bitcoin-Zahlungs-Plugins für WooCommerce nicht ebenfalls den Standards von Woo entsprechen. Seriöse Anbieter wie BTCPay Server, Coinsnap, CoinGate und viele andere aktualisieren ihre Plugins ebenfalls ständig und stellen sicher, dass sie immer mit den neuesten WordPress- und WooCommerce-Versionen kompatibel sind. Und mindestens vier von ihnen unterstützen Bitcoin UND Lightning (siehe unten).
Jenseits von Woo.com: Das WordPress.org- und GitHub-Ökosystem (und die Plugins, die wichtig sind)
Neben der kleinen, kuratierten Liste auf Woo.com, ist das WordPress.org + GitHub-Ökosystem breit gefächert und schnelllebig: Du findest selbst gehostete, quelloffene Lightning-first-Optionen wie Coinsnap und BTCPay Server (beides sind offizielle WooCommerce-Plugins mit zusätzlichen aktiven GitHub-Repos), Direct-to-Wallet-Gateways wie Blockonomics und etablierte Custodial-Bitcoin Zahlungsprovider wie CoinGate und BitPay – alle über WordPress.org mit öffentlichen Dokumenten, Support-Foren und Versionshinweisen verbreitet.
Die wichtigsten Trends:
- Lightning wird zum Standard – Anbieter aktivieren LN zunehmend standardmäßig oder heben es prominent hervor (z. B. BTCPay, Coinsnap, CoinGate)
- Wachstum ohne Verwahrung/Direct-to-Wallet, um das Verwahrungs- und Rückbuchungsrisiko zu reduzieren (Blockonomics, Coinsnap)
- Die Multi-Coin- und Fiat-Abwicklung ist nach wie vor beliebt bei Händlern, die automatische Konvertierungen wünschen (CoinGate, BitPay, aber auch z.B. mit Coinsnap und Bringin möglich).
- Die offene Entwicklung auf GitHub und die sichtbare Update-Kadenz auf WordPress signalisieren eine laufende Wartung, die Händler vor der Einführung überprüfen können.
WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins: Die 2025er Shortlist
Während WordPress.org und GitHub Dutzende von Krypto-Zahlungsplugins für viele Coins und Token bereitstellen, konzentriert sich dieser Leitfaden ausschließlich auf Bitcoin- und Lightning-Lösungen, die so einfach wie möglich zu installieren sind.
Da viele Händler ohne Programmierkenntnisse vielleicht nicht mit Github vertraut sind, haben wir für diesen Vergleich zehn Plugins ausgewählt, die direkt in deinem WordPress-Backend unter „Neues Plugin hinzufügen“ installiert werden können:
1) Coinsnap für WooCommerce
Das Coinsnap WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugin ist Lightning-first und nicht kautionspflichtig: Rechnungen werden durch Scannen eines QR-Codes bezahlt und das Geld wird sofort an dein eigenes Lightning-Wallet weitergeleitet. Die Einrichtung von WooCommerce ist denkbar einfach (Store-ID + API-Schlüssel) und wird sogar mit einem Assistenten geliefert, mit dem du deinen eigenen BTCPay-Server einrichten kannst, wenn du lieber selbst hostest. Natürlich sind auch On-Chain-Zahlungen für größere Tickets möglich.
Coinsnap setzt auf Schnelligkeit, Datenschutz und minimale Reibungsverluste beim Onboarding und berechnet in der Regel etwa 1 % für die Verarbeitung. Ideal für Händler, die Bitcoin-Zahlungen mit minimalem Aufwand akzeptieren wollen, ohne dass sie zu ernsthaften „Bitcoinern“ werden müssen. .
2) BTCPay Server
BTCPay Server war die erste Open-Source-Lösung für Lightning-Zahlungen, die die Bitcoin-Zahlungslandschaft revolutioniert hat. Es ist ein selbst gehostetes, quelloffenes Lightning-Zahlungsgateway, für das keine Plattformgebühren anfallen. Du betreibst den Stack, behältst die Schlüssel und kannst sowohl Bitcoin auf der Kette als auch Lightning akzeptieren. Das offizielle WooCommerce-Plugin „Greenfield“ und die Dokumentation machen die Integration einfach, aber du bist für das Hosting, die Upgrades und die Sicherheit verantwortlich.
Am besten für Händler mit guten Programmier- und technischen Kenntnissen, die mehr Wert auf Souveränität, Überprüfbarkeit und tiefe Konfigurierbarkeit legen als auf Bequemlichkeit.
3) CoinGate
Ein beliebtes Gateway, das Bitcoin (on-chain und Lightning) und eine Vielzahl von Altcoins unterstützt; Lightning ist in seinen E-Commerce-Plugins standardmäßig aktiviert. Händler können in Kryptowährungen oder in Fiat (EUR/USD/GBP) bezahlen, aber das WooCommerce-Modul wird auf GitHub verwaltet (was die Integration für ungeschulte Händler etwas komplizierter macht). Der Preis beträgt pauschal 1% pro abgewickelter Zahlung.
Gute Mischung aus Funktionen für Händler, die LN + optionale Fiat-Abwicklung wollen und keine Angst vor Github haben.

4) BitPay
Ein unternehmenstaugliches Gateway mit langer Erfolgsgeschichte, das Lightning seit 2022 unterstützt. Es bietet robuste Business-Tools, Erstattungen, Auszahlungen und eine breite Abdeckung der Compliance. Die Preise sind gestaffelt (1-2% + $0,25 pro Transaktion, abhängig vom monatlichen Volumen).
Eine gute Wahl für regulierte Händler, die eine Fiat-Abwicklung und ausgereifte Unterstützung wünschen.

5) NOWPayments
Eine verwahrungsfreie Bitcoin-Zahlungslösung mit breiter Unterstützung für andere Coins, die ein einfaches WooCommerce-Plugin und flexible Tools (Spenden, PoS, APIs) bietet. Die Gebühren beginnen in der Regel bei 0,5 % (Monowährung) und 1 % mit Konvertierung. Hinweis: Unabhängige Bewertungen weisen auf die fehlende Lightning-Unterstützung hin, sodass BTC-Zahlungen auf der Kette erfolgen.
Geeignet, wenn du eine Multi-Asset-Deckung brauchst und nicht auf LN angewiesen bist.

6) Blockökonomie
Direct-to-wallet Bitcoin für WooCommerce – kein Geld wird vom Zahlungsanbieter gehalten. Die ersten 10 Transaktionen sind kostenlos, danach fallen 1% Gebühren pro Transaktion an. Historisch gesehen BTC on-chain (und BCH); laut Blockonomics‘ eigenem Posting (2025) wird Lightning-Unterstützung hinzugefügt, aber bestätige den Status in den Plugins/Dokumenten für die Produktion.
Interessant für Händler, die eine einfache Handhabung wünschen, ohne einen eigenen Knotenpunkt zu betreiben.

7) Coinbase Commerce
Das Coinbase-Händlerprodukt lässt sich in WooCommerce integrieren und erhebt eine Gebühr von 1 % pro Krypto-Zahlung, wobei Bitcoin zu den unterstützten Assets gehört. Das Coinbase-Plugin für WooCommerce wird jedoch nicht aktiv gewartet. Daher solltest du aktuelle Dokumente/SDKs verwenden und die langfristige Wartung prüfen, bevor du es einsetzt. Commerce profitiert von Coinbase Onboarding und Compliance, aber die Lightning-Unterstützung für Commerce ist nicht dokumentiert.
Nur für Shops zu empfehlen, die bereits Coinbase nutzen und eine schnelle Kryptoakzeptanz und Fiat-Konvertierung wünschen, ohne sich die Mühe zu machen, eine weitere Lösung zu installieren.

8) CryptoPay
Ein Wallet-to-Wallet Plugin für WooCommerce, das lizenzbasiert ist und nicht pro Transaktion, d.h. 0% Provision, die Gelder gehen direkt auf dein Wallet und es gibt keine KYC. Es unterstützt Bitcoin sowie EVM und andere Chains. Es gibt keine Lightning-Unterstützung und du verwaltest die Schlüssel und das Fiat Off-Ramping selbst.
Es ist attraktiv, wenn du Peer-to-Peer-Zahlungen mit vorhersehbaren Kosten haben möchtest.

9) Helio Pay
Eine schnelle Web3-Kasse mit WooCommerce-Erweiterung; unterstützt viele Handelsketten und führt Bitcoin unter den kompatiblen Währungen auf. Die Gebühren werden mit ~1% angegeben, mit Auszahlungen in Echtzeit und optionaler On-/Off-Rampe zu Bankkonten. Lightning wird nicht beworben.
Helio ist ein Multi-Chain-Krypto-Checkout und kein Bitcoin/LN-Spezialist – ziehe es also nur in Betracht, wenn der Großteil deiner Verkäufe mit anderen Coins als Bitcoin bezahlt wird.

10) DePay
Web3, Wallet-to-Wallet-Zahlungen werden vor Ort abgewickelt (kein Vermittler), mit 1,5% Umlagegebühren. Unterstützt EVM- und Solana-Netzwerke und Tausende von Token; Bitcoin ist als Wrapped Assets (z.B. WBTC/BTCB) verfügbar, nicht als L1 BTC oder Lightning.
Hervorragend für Token-zentrierte Geschäfte, aber nicht ideal, wenn du speziell native Bitcoin/LN benötigst.

Entscheidungsmatrix: Finde das perfekte WooCommerce Bitcoin Payment Plugin für deine Bedürfnisse auf einen Blick
Um dir so viele Informationen wie möglich zu den Vor- und Nachteilen der oben genannten Plugins zu geben, werden wir nun jedes Plugin anhand der Kriterien vergleichen, die sich tatsächlich auf deine Kasse, Compliance und Marge auswirken: Verwahrungsmodell (eigene Verwahrung vs. Provider – kontrolliert das Risiko und die Abwicklungsgeschwindigkeit), Lightning-Unterstützung (sofortige, gebührengünstige Zahlungen und eine reibungslosere UX), Gebühren (Prozessor- und Netzwerkkosten, die sich auf die Marge auswirken), Auszahlungsoptionen (BTC/LN vs. automatisches Fiat, um Volatilitätsrisiken zu minimieren), KYC & Compliance (Einrichtungszeit, API-Aufwand und Support). (BTC/LN vs. automatisches Fiat, um Volatilität und Buchhaltung zu managen), KYC & Compliance (Reibung beim Onboarding und Eignung für regulierte Unternehmen), Entwicklerfreundlichkeit (Einrichtungszeit, APIs, Wartungsaufwand) und Support (Dokumente, Aktualisierungsrhythmus und Antwortqualität).
Jede Zeile enthält außerdem Vor- und Nachteile und ein „am besten für„, damit du die Funktionen auf deinen Anwendungsfall abstimmen kannst – egal, ob du die Einfachheit von One-Click, die Souveränität von Self-Hosting oder Lightning mit einfachen Fiat-Rails suchst.
Da diese Tabelle vor allem auf kleineren Geräten nicht immer leicht zu lesen ist, werden wir die Informationen nun in einer Tabelle für jedes Plugin darstellen:
#Nr. 1
Coinsnap
KPI | Feststellungen |
Rang | #1 |
Custody-Modell | Keine Verwahrung; Gelder werden auf dein eigenes Lightning/BTC-Guthaben überwiesen |
Lightning-Unterstützung | Ja (Lightning-first) |
Typische Gebühren | ~1% |
Auszahlungsoptionen | Direkt an LN/BTC; On-Chain/Fiat über Partner möglich |
KYC & Compliance | Minimal (keine Prozessorverwahrung; grundlegende Kontoinformationen) |
Entwicklerfreundlichkeit | Einfaches Woo-Plugin; optionaler Assistent zur Anbindung deines eigenen BTCPay-Servers |
Unterstützung | Aktive Dokumente und Anleitungen für Händler |
Pros | Schnelle LN UX, datenschutzfreundlich, sofortige Abrechnung mit deinem Geldbeutel |
Nachteile | LN-zentriert; On-Chain/Fiat wird über Partner abgewickelt |
Am besten geeignet für | Geschäfte, die die schnellste Einrichtung eines Blitzes ohne Vormundschaft und den Schutz der Privatsphäre als Standard wünschen |
#2
BTCPay Server
KPI | Feststellungen |
Rang | #2 |
Verwahrungsmodell | Selbst gehostet, nicht verwahrend (du kontrollierst die Schlüssel/Infrastruktur) |
Lightning Unterstützung | Ja |
Typische Gebühren | 0 $ Plattformgebühr (du bezahlst das Hosting) |
Auszahlungsoptionen | Direkt an deine eigenen Wallets/Nodes |
KYC & Compliance | Keine (du bedienst den Stack) |
Entwicklerfreundlichkeit | Leistungsstarke APIs; hoch konfigurierbar; offizielle Woo-Integration |
Unterstütze | Open-Source-Gemeinschaft + Dokumente |
Vorteile | Volle Kontrolle, keine Zwischenhändlergebühren, erweiterbar |
Nachteile | Erfordert Server-Betrieb, Überwachung und Upgrades |
Am besten geeignet für | Technische Händler, die Wert auf Souveränität, Kostenkontrolle und Prüfbarkeit legen |
#3
Coingate
KPI | Feststellungen |
Rang | #3 |
Custody-Modell | Verwahrtes Händlerkonto |
Lightning-Unterstützung | Ja (in E-Commerce-Plugins aktiviert) |
Typische Gebühren | ~1% |
Auszahlungsoptionen | Krypto oder Fiat (EUR/USD/GBP) |
KYC & Compliance | Händler-KYB erforderlich |
Entwicklerfreundlichkeit | Woo-Plugin + GitHub-Modul; solide Dokumentationen |
Unterstützung | Kommerzielle Unterstützung |
Pro | LN + optionale Abwicklung in Fiat; breite Münzunterstützung |
Nachteile | Sorgfältiges Onboarding und Schritte zur Einhaltung von Vorschriften |
Am besten für | Läden, die Lightning und eine einfache Abwicklung unter einem Dach wünschen |
#4
BitPay
KPI | Feststellungen |
Rang | #4 |
Verwahrungsmodell | Gateway für Verwahrungsstellen |
Lightning-Unterstützung | Ja (Fokus auf Unternehmen) |
Typische Gebühren | 1-2% + $0,25/tx (volumenabhängig) |
Auszahlungsoptionen | Umfassende Optionen für die Abrechnung in Fiat |
KYC & Compliance | Vollständige KYB; starkes Compliance-Tooling |
Entwicklerfreundlichkeit | Ausgereifte APIs, Erstattungen, Auszahlungsströme |
Unterstützung | Unternehmenstauglich |
Pros | Markenvertrauen, Compliance, Erstattungen/Auszahlungen |
Nachteile | Höhere Gebühren als andere; schwerere Einarbeitung |
Am besten geeignet für | Regulierte und größere Händler, die robuste Compliance- und Fiat-Schienen benötigen |
Die folgenden WooCommerce Bitcoin-Zahlungsplugins nutzen nicht das Lightning-Netzwerk. Besonders für Beträge unter 1.000 € ist das ein klarer Nachteil, da Lightning-Zahlungen viel schneller und günstiger sind als On-Chain-Zahlungen.
Um dir dennoch einen vollständigen Überblick über die verfügbaren Plugins für WooCommerce Bitcoin-Zahlungen zu geben, haben wir auch diese Plugins analysiert und in eine Rangliste aufgenommen. Je nach Geschäftsmodell ist unter den folgenden sechs Bitcoin-Zahlungsplugins vielleicht auch das perfekte für dich dabei:
#5
JETZTZahlungen
KPI | Feststellungen |
Rang | #5 |
Verwahrungsmodell | Nicht-verwahrender/verwahrungsfreier Fluss |
Lightning-Unterstützung | Nein (BTC auf der Kette) |
Typische Gebühren | ~0,5% in einer Währung / ~1% mit Umrechnung |
Auszahlungsoptionen | Krypto; Fiat über Partner |
KYC & Compliance | Anwendung der AML/KYC-Richtlinien nach Bedarf |
Entwicklerfreundlichkeit | Einfaches Woo-Plugin + APIs |
Unterstütze | Kommerziell |
Pros | Niedrige Gebühren, viele Münzen, schnelle Einrichtung |
Nachteile | Kein Lightning; es fallen Gebühren für das On-Chain-Netzwerk an |
Am besten geeignet für | Multi-Asset-Akzeptanz, wo Lightning nicht erforderlich ist |
#6
Blockonomics
KPI | Feststellungen |
Rang | #6 |
Verwahrungsmodell | Nicht-verwahrend (direktes BTC-Wallet) |
Lightning-Unterstützung | On-chain BTC; LN in Arbeit (vor dem Go-Live verifizieren) |
Typische Gebühren | Die ersten 10 Versuche sind kostenlos, danach ~1%. |
Auszahlungsoptionen | Direkt an die BTC-Geldbörse |
KYC & Compliance | Keine |
Entwicklerfreundlichkeit | Leichtgewichtiges Woo-Plugin; unkomplizierte Einrichtung |
Unterstützung | E-Mail-/Forum-Support |
Pros | Direkte Abrechnung über die Geldbörse; einfache Preisgestaltung |
Nachteile | Begrenzte Fiat-Optionen; LN-Fälligkeit ausstehend |
Am besten geeignet für | Händler, die einfaches, direktes BTC auf der Kette wollen, ohne Server zu betreiben |
#7
Coinbase Commerce
KPI | Feststellungen |
Rang | #7 |
Custody-Modell | Coinbase-verwaltetes Händlerkonto-Modell |
Lightning-Unterstützung | Nicht speziell für Commerce dokumentiert |
Typische Gebühren | ~1% |
Auszahlungsoptionen | Auf das Coinbase-Konto; Konvertierung/Bezahlung über Coinbase |
KYC & Compliance | Coinbase KYB |
Entwicklerfreundlichkeit | SDKs und Dokumente |
Unterstützung | Unterstützung für große Anbieter |
Pros | Vertrauen in die Marke; einfache Coinbase-Operationen und Konvertierungen |
Nachteile | Woo-Plugin-Repository wird nicht aktiv gepflegt; unklare LN-Unterstützung |
Am besten geeignet für | Geschäfte, die bereits Coinbase nutzen und eine schnelle Kryptoakzeptanz und Fiat-Umrechnung wünschen |
#8
Cryptopay
KPI | Feststellungen |
Rang | #8 |
Verwahrungsmodell | Nicht-verwahrend, Geldbeutel-zu-Geldbeutel |
Unterstützung für Blitze | Keine |
Typische Gebühren | 0% (lizenzbasierte Preise) |
Auszahlungsoptionen | Direkt an dein Portemonnaie |
KYC & Compliance | Keine KYC |
Entwicklerfreundlichkeit | WordPress-Plugin + API |
Unterstützung | Dokumente/Support des Anbieters |
Pros | Keine Provision; P2P-Modell; unterstützt mehrere Ketten |
Nachteile | Kein Lightning; kein eingebauter Fiat Off-Ramp |
Am besten für | Vorhersehbare Preise, Peer-to-Peer-Checkout ohne Bearbeitungsgebühren |
#9
Helio Pay
KPI | Feststellungen |
Rang | #9 |
Custody-Modell | Geldbörsenbasierte Multi-Chain-Kasse |
Lightning-Unterstützung | Nein (Multi-Chain-Fokus) |
Typische Gebühren | ~1% |
Auszahlungsoptionen | Direkt an die Brieftasche; On/Off-Rampe verfügbar |
KYC & Compliance | KYB wahrscheinlich für Off-Rampe/Banking |
Entwicklerfreundlichkeit | Dashboard + APIs; Woo-Erweiterung |
Unterstützung | Marktplatz + Händlerunterstützung |
Pros | Schneller Aufbau; viele Ketten; Bankoffsets |
Nachteile | Nicht BTC/LN-spezialisiert |
Am besten geeignet für | Web3-zentrierte Läden, die Multi-Chain-Unterstützung und Bank-Off-Ramps benötigen |
#10
DePay
KPI | Feststellungen |
Rang | #10 |
Verwahrungsmodell | Wallet-to-Wallet (vor Ort) |
Lightning-Unterstützung | Nein (nur gewickelte BTC, z.B. WBTC/BTCB) |
Typische Gebühren | ~1,5% (umlagefinanziert) |
Auszahlungsoptionen | Direkt an die Geldbörse |
KYC & Compliance | Kein KYC (Web3-Normen) |
Entwicklerfreundlichkeit | Plugin + SDKs |
Unterstützung | Unterstützung des Anbieters |
Pros | P2P UX; Token-Flexibilität (EVM/Solana) |
Nachteile | Kein natives BTC oder Lightning |
Am besten geeignet für | Token-lastige EVM/Solana-Geschäfte, bei denen nativer Bitcoin nicht erforderlich ist |
Mit der Entscheidungsmatrix für die besten WooCommerce-Bitcoin-Zahlungsplugins in der Hand kannst du nun das Verwahrungsmodell, den Lightning-Support, die Gebühren, die Auszahlungsoptionen, die Compliance, den Entwickleraufwand und den Support jedes Plugins auf deinen genauen Anwendungsfall abstimmen und mit Zuversicht auswählen.
Der Markt bewegt sich eindeutig in Richtung Lightning – es ist schneller, billiger und stabiler als On-Chain für den alltäglichen Handel – daher sind Lightning-fähige Plugins für die meisten WooCommerce-Shops die beste Lösung.
Aber wenn du nicht besonders technisch begabt bist, ist die einfache Installation vielleicht sogar wichtiger als die Funktionen!
Deshalb zeigen wir dir im nächsten Abschnitt Schritt für Schritt, wie einfach es mit einem gut durchdachten, innovativen und hochmodernen Plugin wie Coinsnap für WooCommerce sein kann, Bitcoin-Zahlungen in deinen WooCommerce-Shop zu integrieren.
Schritt für Schritt: Installiere WooCommerce Bitcoin Payment mit Coinsnap oder deinem BTCPay Server
Um den schnellsten Weg zu WooCommerce Bitcoin-Zahlungen zu zeigen, verwenden wir Coinsnap als Beispiel – es ist Lightning-first, nicht verpfändet und für eine unkomplizierte Einrichtung konzipiert: Installiere das WooCommerce-Plugin, verbinde deine Wallet und du bist in wenigen Minuten bereit, Bitcoin zu akzeptieren.
Im Folgenden findest du eine Anleitung, wie du Coinsnap Klick für Klick installieren kannst. Anschließend zeigen wir dir, wie du Coinsnap mit deinem eigenen BTCPay-Server koppelst, um maximale Kontrolle zu haben und gleichzeitig eine reibungslose Kaufabwicklung zu gewährleisten.
Installationsanleitung: Coinsnap für WooCommerce
Wenn du WooCommerce bereits installiert hast, logge dich in dein WordPress-Konto ein.
Rufe das WordPress-Backend auf und gehe zu Plugins > Neu hinzufügen [1].
Gib „Coinsnap“ in die Suchleiste ein [2] und klicke auf„Installieren“ [3].
Aktiviere dann das Plugin.
Das Coinsnap for WooCommerce Plugin ist nun erfolgreich installiert und wird in den WooCommerce-Einstellungen unter dem Menüpunkt Zahlungen als zusätzliche Zahlungsmethode aufgeführt.

Nachdem du das Coinsnap for WooCommerce Plugin installiert und aktiviert hast, musst du die Coinsnap Einstellungen vornehmen. Gehe zu WooCommerce / Einstellungen in der schwarzen Seitenleiste auf der linken Seite. Öffne die Registerkarte Coinsnap-Einstellungen (auf der rechten Seite).
Nachdem du auf den angegebenen Link geklickt oder die Registerkarte Coinsnap-Einstellungen aufgerufen hast, siehst du zunächst die Meldung Coinsnap-Verbindungsfehler [1] in Rot. Das bedeutet, dass du jetzt deine Coinsnap Store ID [2] und deinen Coinsnap API Key [3] in die beiden entsprechenden Felder unten eingeben musst.
Du findest diese Informationen in deinem Coinsnap-Konto im Bereich Shop-Einstellungen. Wenn du noch kein Coinsnap-Konto hast, kannst du dich über den folgenden Link registrieren: Coinsnap-Registrierung.

Im Coinsnap-Backend gehst du zum Menüpunkt Einstellungen und klickst dann im blauen Feld auf Store.
Dort findest du die Coinsnap Store ID [1] und den Coinsnap API Key [2]. Kopiere diese nacheinander in die entsprechenden Felder in den WooCommerce Coinsnap-Einstellungen (siehe oben).
Klicke dann auf die Schaltfläche Änderungen speichern unten auf der Seite, um die Einstellungen zu übernehmen und zu speichern.
Sobald du die Coinsnap-Daten in den WooCommerce Coinsnap-Einstellungen eingegeben und gespeichert hast, siehst du oben auf der Registerkarte die grüne Meldung Coinsnap-Server ist verbunden. Das bedeutet, dass nun alle technischen Voraussetzungen gegeben sind, damit WooCommerce Bitcoin-Transaktionen von der Wallet deiner Kunden zu deiner Wallet anzeigen kann. Jetzt fehlt nur noch ein letzter Schritt und du kannst für Bitcoin verkaufen!

Installationsanleitung: BTCPay Server für WooCommerce mit Coinsnap
Nachdem du das Coinsnap Bitcoin Donation Plugin installiert und aktiviert hast, musst du die Coinsnap-Einstellungen konfigurieren.
Gehe dazu in der linken Seitenleiste deines WordPress-Backends auf WooCommerce [1] -> Einstellungen [2].
Wähle dann den Reiter Coinsnap-Einstellungen [3] und wähle den BTCPay-Server als Zahlungsanbieter [4].
Vergiss nicht, unten links auf die blaue Schaltfläche Speichern zu klicken!

Melde dich jetzt bei deinem BTCPay-Server an.
Wenn du das getan hast, gib die URL deines BTCPay-Servers in das Feld BTCPay-Server-URL* ein [1].
Klicke dann auf die Schaltfläche API-Schlüssel generieren [2].

Du wirst dann zu deinem BTCPay-Server weitergeleitet.
Wähle deinen Shop [1] und klicke dann auf “ Weiter“ [2].

Im nächsten Fenster gibst du oben den Namen deines Ladens ein [1] und klickst dann auf App autorisieren [2].

Dein BTCPay-Server ist jetzt erfolgreich über das Coinsnap for WooCommerce Plugin mit deinem Onlineshop verbunden!
(Achte auf den grünen Erfolgsindikator oben!)

Abschließendes Fazit: Go Lightning, Go Live mit deinem WooCommerce Bitcoin Payment Plugin
Bitcoin over Lightning ist die erste Wahl für WooCommerce-Händler, weil es die niedrigsten Gebühren, die schnellsten Bestätigungen und den stärksten Schutz auf Händlerseite kombiniert. Lightning-Transaktionen kosten in der Regel nur Bruchteile eines Cents, werden in Sekundenschnelle abgewickelt und schließen Rückbuchungen von vornherein aus – so behältst du mehr Marge und verbringst weniger Zeit mit der Betrugsbekämpfung.
Es gibt keine Kartendaten, die gespeichert oder weitergegeben werden müssen, der Datenschutz ist standardmäßig besser und das Netzwerk ist für den Handel in Echtzeit und mit hohem Volumen ausgelegt (von Kleinstkäufen bis hin zu größeren Tickets). Da sich Wallets, Nodes und Gateways immer mehr an Lightning orientieren, ist es die zukunftssicherste Möglichkeit, Bitcoin an der Kasse zu akzeptieren – vorausgesetzt, deine durchschnittliche Kasse bleibt unter etwa 1.000 US-Dollar; aber keine Sorge, für größere Warenkörbe bieten alle vier Plugins On-Chain-Zahlungsoptionen!
Zusammenfassung und Empfehlungen
- Wenn du den einfachsten Weg zu Bitcoin-Lightning suchst, ist Coinsnap unsere erste Wahl: Es ist Lightning-first, nicht verpfändet und wirklich schnell einsatzbereit – ideal für Einzelgründer und KMUs, die eine sofortige Abrechnung mit ihrer eigenen Wallet mit minimaler Reibung wünschen. Für Teams, die volle Souveränität und keine Plattformgebühren schätzen (und denen es nichts ausmacht, eine eigene Infrastruktur zu betreiben).
- BTCPay Server ist eine hervorragende Nummer 2 – selbst gehostet, quelloffen und unendlich konfigurierbar. Da er Programmier- und Bitcoin/Lightning-Kenntnisse erfordert, ist er nur für Teams geeignet, die diese Fähigkeiten intern haben.
- Wenn du Lightning und Fiat-Abwicklung unter einem Dach brauchst , ist CoinGate die pragmatische Wahl: Du schaltest LN ein, wirst bezahlt und kannst in EUR/USD/GBP abrechnen, wann immer du willst.
- Und für größere oder regulierte Händler, die Wert auf unternehmensgerechte Compliance, Rückerstattungen und ausgereifte Fiat-Rails legen, rundet BitPay unsere Auswahlliste ab.
Fazit: Wenn du sichergehen willst, dass du eines der einfachsten und funktionalsten Bitcoin-Zahlungsplugins für WooCommerce verwendest, solltest du dich für Coinsnap entscheiden, wenn es dir um Unabhängigkeit und Kontrolle geht, für BTCPay Server, wenn du technisch unabhängig sein willst, für CoinGate, wenn es um Lightning mit einfacher Fiat-Offramp geht, oder für BitPay, wenn die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und der Betrieb von höchster Bedeutung sind.